Carl-Friedr.-Goerdeler-Straße 2
40595 Düsseldorf
Sehr geehrte Eltern,
wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem städtischen Familienzentrum im Garather Schlossviertel.
Nutzen Sie für den ersten Eindruck die Präsentation der Einrichtungen, hier im Kita-Navigator oder kontaktieren Sie die Leitungen telefonisch.
Virtueller Einrichtungsbesuch:
Mit dem nachfolgenden Link haben Sie die Möglichkeit unseren Kita-Film anzusehen und einen Einblick in unsere Kita zu erhalten. Der Film ist auf dem hauseigenen Youtube-Kanal der Landeshauptstadt Düsseldorf verortet.
Die Kindertagesstätte liegt im Stadtteil Garath, im Süden Düsseldorfs. Der Neubau wurde im Oktober 1997 eröffnet. Im Verbund mit den SOS Kindertagesstätten Farbkleckse und Schatzkiste bildet die Einrichtung ein Familienzentrum.
In unserer Kindertagesstätte begegnen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlicher kultureller, nationaler und religiöser Herkunft. Im alltäglichen Miteinander erleben die Kinder, dass es normal ist, verschieden zu sein. Bei gemeinsamen Spielen und Gesprächen lernen wir mit- und voneinander.
Die Sprachförderung und damit die Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten aller Kinder findet fortlaufend während des Kindergartenalltags statt. Kinder mit Sprachbehinderungen können darüberhinaus Logopädie durch Sprachheilpädagogen erhalten.
In 4 inklusiven Gruppen werden bis zu 23 Kinder betreut . Die Plätze werden mit 35 oder 45 Betreuungsstunden in der Woche angeboten.
Montag bis Freitag
35 Stunden:
45 Stunden:
Die Schließungszeiten liegen überwiegend in den Schulferien und werden mit dem Rat der Kindertageseinrichtung abgestimmt. In der Regel ist die Einrichtung an 24 Tagen im Jahr geschlossen. Die Eltern werden darüber frühzeitig informiert.
Schließungszeiten für das Jahr 2:
Wenn Eltern für ihr Kind in dieser Zeit Betreuung benötigen, kann das Kind eine Nachbareinrichtung besuchen. Dies kann bei frühzeitiger Abstimmung mit der Leiterin der Kindertagesstätte organisiert werden.
Das Haus wird von einer Erzieherin/Heilpädagogin mit langjähriger Berufserfahrung im Elementarbereich geleitet. Jeweils eine Erzieherin und eine Kinderpflegerin betreuen und fördern die Kinder in den inklusiven Gruppen. Eine Erzieherin arbeitet als Fachförderkraft gruppenübergreifend. Die Sprachheilpädagogin arbeitet therapeutisch mit einzelnen Kindern oder in gezielten Gruppenangeboten.
Besondere Qualifikationen:
Landeshauptstadt Düsseldorf - Jugendamt -
Willi-Becker-Allee 7
40227 Düsseldorf