Unser Service-Telefon:   +49 (211) 8998870

AWO Kita Unterbach - im Hochfeld

Gerresheimer Landstraße 87
40627 Düsseldorf (Unterbach)
 
Kontaktdaten
Claudia Ortlepp  
Telefon: +49 (211) 274063810
E-Mail: claudia.ortlepp@awo-duesseldorf.de

Träger

Arbeiterwohlfahrt Familienglobus gGmbH Düsseldorf
Liststraße 2
40470 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 60025100
Telefax: +49 (211) 60025095
E-Mail: info@awo-duesseldorf.de
Web: http://www.awo-duesseldorf.de/

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 82
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Kurzinfo

Liebe Eltern und Interessierte!

Wir freuen uns dass Sie unsere Seite besuchen. Wir sind mit unserer neuen Kita am 01.11.22 in Betrieb gegangen.

Wenn Sie sich für einen Kitaplatz interessieren melden Sie Ihr Kind  bitte unter folgendem link an:

https://www.duesseldorf.de/jugendamt/kinderbetreuung/kita-navigator

Die Kindertagesstätte Im Hochfeld betreut Kinder nach dem Situationsansatz im teiloffenen Konzept mit dem Schwerpunkt der Inklusion

Sie versteht sich als ein Ort an dem sich alle Beteiligten wohlfühlen sollen. Wir möchten jedem Kind die Grundlage für eine bestmögliche und ganzheitliche Entwicklung bieten und einen Ort gestalten an dem sie stabile Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen können. Wir leben ein inklusives Verständnis von Pädagogik auf der Grundlage von Wertschätzung und Teilhabe.

Unsere situations- und stärkenorientierte Pädagogik stellt das Kind und seine Entwicklung in den Mittelpunkt. Die Kinder sollen sich zu freien, mündigen und starken Persönlichkeiten entwickeln, die die Welt reflektiert betrachten und Verantwortung für ihr Handeln und die Konsequenzen daraus übernehmen. Wir bringen jedem Kind Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung entgegen. Wir schätzen das Kind als kompetenten Partner und beteiligen es an demokratischen Prozessen.

In keiner anderen Lebensphase als in den ersten sechs Lebensjahren, spielt Bewegung so eine große Rolle. Ein ständiger Erprobungs-, Bewegungs- und Erforscherdrang lässt sich beobachten. Die Kinder eignen sich ihre Umwelt über ihre Sinne an, entdecken dadurch den eigenen Körper und die Welt durch Bewegung. Die Integration der Bewegungserziehung in unseren Kindergartenalltag, ist die Zusammenführung unterschiedlicher Lernbereiche mit dem Bewegungsbereich.  



 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 7:30 – 16.30 Uhr

Betreuungszeiten nach Betreuungsumfang

35 Stunden: zwischen 8.00 Uhr und 15:00 Uhr mit Essen oder geteilt 7.30-12.30 und 14.00-16.00 Uhr (7 Stunden täglich)

45 Stunden: zwischen 7:30 Uhr und 16.30 Uhr (9 Stunden täglich) 


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Kita ist an rund 20 Tagen im Kita-Jahr geschlossen.

Dazu kommen Brauchtumstage wie der Rosenmontag oder Weihnachten und Neujahr.

Schließungstage 2024

29.01.2024

04.03.2024

15.04.2024

10.06.2024

29.07.2024 - 09.08.2024

16.09.2024 - 17.09.2024

08.11.2024

23.12.2024 - 01.01.2025


 Nach oben

Team


Freigestellte Leitung

Pädagogische Fachkräfte (z.B. Erzieherinnen, Sozialpädagogen, Kindheitspädagogen)

Pädagogische Ergänzungskräfte (z.B. Kinderpfleger*innen, Sozialassisten*tinnen)

Praktikanten/-innen (in Ausbildung oder im Rahmen eines Schulbesuchs)

Hauswirtschaftskraft

Inklusionsbegleiter*innen

Alltagshelfer*innen

 



 Nach oben

Innen

Die Kindertagesstätte ist zweigeschossig und liegt im neuen Stadtviertel von Düsseldorf-Unterbach.

Jede Gruppe verfügt über drei Räume zum Spielen, Lernen und Ruhen sowie über einen Hygieneraum. 

Des Weiteren finden Sie direkt am Eingang das Büro der Leitung sowie einen Kinderwagenabstellraum.

Die Gästetoilette befindet sich im EG 

Die Einrichtung ist barrierefrei ausgerichtet und verfügt über einen Aufzug, mit dem das OG bequem erreichbar ist.

In der Einrichtung befindet sich eine große Küche. Weiterhin befinden sich Räume für Personal, Elterngespräche usw.


 Nach oben

Außen

Die Einrichtung verfügt nach Fertigstellung über eine große Außenanlage mit Außenspielgeräten.

Es wechseln sich Spiel- und Matschbereiche mit Rasen und einer großen mit Kinderfahrzeugen befahrbaren Fläche ab.

Außerdem gibt es Bereiche, wo die Kinder die Möglichkeit haben, die Natur hautnah und aktiv zu erleben.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Grundlage unserer pädagogischen Arbeit sind der Bildungs- und Betreuungsauftrag des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) und die Bildungsgrundsätze des Landes NRW. Unsere Arbeit orientiert sich an den den Leitsätzen und dem Leitbild der AWO.

Unser Ziel ist es, den Kindern aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und Nationen ein individuelles und sozial bildenes Lern- und Förderangebot zu bieten und damit die Entwicklung zu selbstbewussten Persönlichkeiten zu fördern.

Unsere Kindertagesstätte arbeitet auf der Grundlage des Situationsansatzes, mit der Erweiterung des teiloffenen Konzeptes. Das bedeutet für uns, das Kind immer im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns zu sehen und flexibel auf seine Interessen und Bedürfnisse einzugehen. Jedes Kind gehört einer festen Gruppe an, hat jedoch die Möglichkeit, die Kita einfach mal zu erkunden indem es eine andere Gruppe besucht oder auch an einem gruppenübergreifenden Angebot teilnimmt.

Demokratische Grundwerte wie Solidarität, Toleranz, Freiheit und Gerechtigkeit stehen im Vordergrund. So kann sich unsere Kindertagesstätte zu einem interkulturellen Lebensraum entwickeln, in dem verschiedene kulturelle Werte ihren Platz finden und die Mitbestimmung und Verantwortung ALLER gefördert und gestärkt werden kann.

Für die Einrichtung wird eine Konzeption erstellt, die regelmäßig überarbeitet wird und nach Absprache von den Eltern vor Ort eingesehen werden kann.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Wir kooperieren mit folgenden Institutionen:

intern:

Fachberatung, Hauptabteilung, Verwaltung

Erziehungsberatung, Finanz- und Insolvenzberatung, Migrationsberatung, Familienbildungswerk 

extern:

Kindertageseinrichtungen und Schulen

Einrichtungen, Vereine und  Institutionen im Stadtteil

Ärzte und Gesundheitseinrichtungen, Polizei, Feuerwehr, Jugendamt, Soziale Dienste


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Um den Eltern unsere pädagogische Arbeit transparent zu machen wählen wir verschiedene Formen:

  • Voranmeldegespräch  (nach telefonischer Terminvereinbarung)
  • Einrichtungskonzeption
  • Homepage der AWO
  • Elterngespräche (Eingewöhnung, regelmäßige Entwicklungsgespräche) 
  • Elternveranstaltungen
  • Einzelgespräche mit dem Fachpersonal
  • Beratungsgespräche der AWO Erziehungsberatungsstelle
  • Elternabende, auf Gruppenebene oder Elternabende für die gesamte Einrichtung
  • Themenbezogene Veranstaltungen
  • Hospitationen der Eltern
  • weitere Mitwirkungsmöglichkeiten nach Absprache

Im Rahmen unseres Bildungsauftrages, unserer Einrichtungskonzeption und im Interesse der Kinder ist es uns wichtig, Wünsche und Erwartungen der Eltern in unserer Arbeit zu berücksichtigen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu fördern.

Mitwirkungsmöglichkeiten sind:

  • die Elternversammlung
  • der Elternbeirat, wird immer zu Beginn eines Kindergartenjahres gewählt, zwei Vertreter aus jeder Gruppe
  • der Förderverein (bei Interesse)
  • Unterstützung bei Veranstaltungen und Festen
  • Begleitung bei Ausflügen
  • Elternbefragung und regelmäßige Elternbefragungen dienen zur bedarfsgerechten Überprüfung unserer Angebote

 


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien für Tageseinrichtungen für Kinder in Trägerschaft der Familienglobus gGmbH der Arbeiterwohlfahrt Düsseldorf

Aufnahmekriterien für Kinder von vier Monaten bis zum ersten Geburtstag in der Familiengruppe oder im Gruppentyp T2:

  • Bei der Vergabe von 45 Stundenplätzen ist ein Nachweis der Berufstätigkeit erforderlich.
  • Kinder alleinerziehender berufstätiger Mütter und Väter werden vorrangig aufgenommen.
  • Kinder berufstätiger Sorgeberechtigter (verheiratete und unverheiratet zusammenlebende Sorgeberechtigte) sollen nach Möglichkeit aufgenommen werden.
  • Besondere soziale Gründe sollen berücksichtigt werden.
  • Auf die Altersstruktur und Geschlechtermischung der Kinder ist zu achten.

 

Aufnahmekriterien für Kinder vom ersten bis zum dritten Geburtstag:

Es besteht ein Rechtsanspruch nach § 24 Abs. 2 SGB VIII ab dem 01.08.2013 auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder Tagespflege.

  • Tagesstättenplätze werden vorrangig an die Kinder alleinerziehender berufstätiger Mütter und Väter vergeben.
  • Kinder berufstätiger Sorgeberechtigter (verheiratete und unverheiratet zusammenlebende Sorgeberechtigte) sollen nach Möglichkeit aufgenommen werden.
  • Bei Platzmangel sollen die jeweils ältesten Kinder und Kinder, deren Aufnahme aus sozialen Gründen erforderlich ist, aufgenommen werden.
  • Auf die Altersstruktur und Geschlechtermischung der Kinder ist zu achten.

 

Aufnahmekriterien für Kinder vom dritten Geburtstag bis zum Schuleintritt:

  • Es besteht ein Rechtsanspruch auf einen Platz in der Tageseinrichtung.
  • Bei Platzmangel sollen die jeweils ältesten Kinder und Kinder, deren Aufnahme aus sozialen Gründen erforderlich ist, aufgenommen werden.
  • Tagesstättenplätze werden vorrangig an die Kinder berufstätiger alleinerziehender Mütter und Väter vergeben.
  • Kinder berufstätiger Sorgeberechtigter (verheiratete und unverheiratet zusammenlebende Sorgeberechtigte) sollen nach Möglichkeit aufgenommen werden.
  • Besondere soziale Gründe sollen berücksichtigt werden.

 

Aufnahme von Geschwisterkindern:

  • Kinder, deren Geschwister bereits die Tageseinrichtung besuchen, haben, wenn die vorher benannten Kriterien erfüllt sind, Vorrang für den Besuch derselben Einrichtung.

 

Aufnahmekriterien in betrieblich geförderten Kindertageseinrichtungen:

  • Bei betrieblich geförderten Kindertageseinrichtungen erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens einen Betreuungsplatz im Rahmen der vom Unternehmen kontingentierten Plätze.

 

In allen Kindertageseinrichtungen der Familienglobus gGmbH der Arbeiterwohlfahrt werden Kinder, deren Sorgeberechtigte ihren Hauptwohnsitz nicht in Düsseldorf haben, derzeit nicht aufgenommen. Ausnahmen bedürfen der Einzelfallklärung.

Das Betreuungsverhältnis endet automatisch zum Ende des Kindergartenjahres, sobald die Sorgeberechtigten des Kindes ihren Hauptwohnsitz außerhalb von Düsseldorf nehmen. Es bedarf hierzu keiner besonderen Kündigung.

 


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag

Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Link zur Elternbeitragsseite.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

i-Punkt Familie
Heinz-Schmöle-Straße 11-13
40227, Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8998870
E-Mail: i-punkt-familie@duesseldorf.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:       09:00 - 12:00 Uhr

Montag und Dienstag: 13:30 - 15:30 Uhr

Donnerstag:                  13:30 - 18:00 Uhr

Sollten Sie das Servicebüro telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns über  i-punkt-familie@duesseldorf.de  eine E-Mail zu senden.

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.