Unser Service-Telefon:   +49 (211) 8998870

Kinderparadies Düsseltal

Grafenberger Allee 56
40233 Düsseldorf
 
Kontaktdaten
Lara Gronow  
Telefon: +49 (211) 73288868
E-Mail: duesseltal@kinderparadies-kita.de
Web: http://www.kinderparadies-kita.de

Träger

Kinderparadies GbR
Gerresheimer Landstraße 110
40627 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 2092550
E-Mail: info@kinderparadies-gbr.de
Web: http://www.kinderparadies-gbr.de/

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 45
  • ab 4 Monaten
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • besondere Sprachförderung
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung
  • Schwerpunkt Kunst
  • Schwerpunkt Musik

Kurzinfo

Unsere Kindertagesstätte in Düsseltal ist am 01.03.2014 in Betrieb gegangen. In unmittelbarer Nähe zur Düsseldorfer Innenstadt werden in unserer Einrichtung Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt in drei Gruppen betreut und altersgerecht gefördert.

 

 


 Nach oben

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag von 7:30 Uhr - 17:00 Uhr


 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien und werden jährlich mit allen Leitungskräften sowie dem Träger der Einrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig per Elternbrief bekannt gegeben.

 


 Nach oben

Team

  • 1 pädagogische Leitung in Vollzeit
  • 1 stellvertretende pädagogische Leitung in Vollzeit
  • 4 pädagogische Fachkräfte in Vollzeit
  • 2 pädagogische Fachkräfte in Teilzeit
  • 1 pädagogische Ergänzungskraft in Vollzeit
  • 1 Hauswirtschaftskraft

 


 Nach oben

Innen

In unserer Einrichtung erwarten Sie helle und freundliche Räumlichkeiten. Gruppenräume und Gruppennebenräume sind altersentsprechend ausgestattet und laden zum spielen ein. Ein geräumiger Turnraum steht allen Gruppen für Bewegungsangebote zur Verfügung.


 Nach oben

Außen

Unser Außengelände liegt im Innenhof und gibt uns die Möglichkeit, so oft wie möglich im Freien zu spielen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Im Vordergrund steht für uns die Entwicklung eines jeden Kindes zu einem selbständigen und selbstbewussten, kleinen Menschen, der sich individuell nach seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen entwickeln kann. Wir als Bereuungseinrichtung geben ihm hierfür folgende benötigte Rahmenbedingungen: Vertrauen, Geborgenheit, Wertschätzung und eine anregende Förderung.

Wir möchten den Prozess der ICH-Findung des Kindes unterstützen und seine ihm gegebene kindliche Individualität, Originalität und Kreativität stärken. Im Sinne einer so verstandenen ganzheitlichen Persönlichkeitserziehung entwickelt sich ein grundlegendes positives Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Es finden regelmäßige Kooperationstreffen mit allen ortsansässigen Kindertagesstätten und Grundschulen statt.


 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Die Elternarbeit ist ein wichtiger Punkt in unserer pädagogischen Konzeption. Regelmäßige Tür-und Angelgespräche sowie unsere offene Elternsprechstunde bieten jederzeit die Möglichkeit zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Verschiedene Eltern-Kind- Nachmittage bieten sich zum gegenseitigen Kennenlernen an. Gegenseitige Achtung und Vertrauen sind für uns die Grundbausteine für eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Eltern und unserem Team.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag

Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Link zur Elternbeitragsseite.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

i-Punkt Familie
Heinz-Schmöle-Straße 11-13
40227, Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8998870
E-Mail: i-punkt-familie@duesseldorf.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:       09:00 - 12:00 Uhr

Montag und Dienstag: 13:30 - 15:30 Uhr

Donnerstag:                  13:30 - 18:00 Uhr

BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS DAFÜR, DASS EINE PERSÖNLICHE VORSPRACHE DERZEIT NUR NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE MÖGLICH IST!

Sollten Sie das Servicebüro telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns über  i-punkt-familie@duesseldorf.de  eine E-Mail zu senden.

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.