Sulzbachstraße 6

Familienzentrum

Sulzbachstraße 6
40629 Düsseldorf (Grafenberg)
 
Kontaktdaten
Josef Riepe  
Telefon: +49 211 1717496
Telefax: +49 211 1717495
E-Mail: josef.riepe@duesseldorf.de

Träger

Landeshauptstadt Düsseldorf - Jugendamt -
Willi-Becker-Allee 7
40227 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8991
E-Mail: kita@duesseldorf.de
Web: http://www.duesseldorf.de/jugendamt

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 124
  • ab 4 Monaten
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • besondere Sprachförderung
  • Schwerpunkt Bewegung
  • Schwerpunkt Ernährung
  • Schwerpunkt Kunst
  • Schwerpunkt Musik

Kurzinfo

Sehr geehrte Eltern,

Die Kindertagesstätte liegt im Stadtteil Grafenberg inmitten der Ostparksiedlung in der Nähe des Grafenberger Waldes. Sie ist durch ihre Lage auch für Familien aus den Stadtteilen Gerresheim, Flingern, Düsseltal, Zoo und Mörsenbroich gut zu erreichen. Im Jahr 2002 wurde die Einrichtung aufwändig ausgebaut und neu gestaltet.

Um zusätzliche Plätze für Kinder ab zwei Jahren zu schaffen, ist die Einrichtung im Jahr 2021 um zwei T1 Gruppen sowie einen großen Mehrzweckraum erweitert worden.

Gruppenformen:

  • drei T1-Gruppen für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt
  • eine T2-Gruppe (Düsseldorfer Familiengruppe) für Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt
  • zwei T3-Gruppen für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Die Präsentation unserer Einrichtung im Kita- Navigator gibt Ihnen einen kleinen Einblick in die pädagogische Arbeit. Bei weiteren Fragen zur Platzvergabe oder zum Konzept wenden Sie sich gern per Mail oder telefonisch an uns.

 Unsere Einrichtung virtuell besuchen:

Mit dem nachfolgenden Link haben Sie die Möglichkeit unseren Kita-Film anzusehen und einen Einblick in unsere Kita zu erhalten. Der Film ist auf dem hauseigenen Youtube-Kanal der Landeshauptstadt Düsseldorf verortet.



 Nach oben

Öffnungszeiten

montags bis freitags von 7:30 bis 16:30 Uhr

Erweiterte Öffungszeit: montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr



 Nach oben

Schließungszeiten

Die Schließungszeiten der Kindertagesstätte verteilen sich überwiegend auf die Schulferien. Sie werden jährlich im Rat der Einrichtun abgestimmt und den Eltern frühzeitig bekannt gegeben.

 

26 Tage im Kalenderjahr 2024

  • Dienstag, den 02.04.2024 bis Freitag, den 05.04.2024 (vier Tage Frühlingsschließung)

  • Donnerstag, den 25.04.2024 (ein Konzeptionstag)

  • Freitag, den 31.05.2024 (ein Brückentag)

  • Freitag, den 05.07.2024 (ein Tag Betriebsausflug der Mitarbeiter*innen)
  • Montag, den 29.07.2024 bis Freitag, den 16.08.2024 (15 Tage Sommerschließung)

  • Montag, den 07.10.2024 (ein Konzeptionstag)

  • Montag, den 23.12.2024 bis Dienstag, den 31.12.2024 (drei Tage Winterschließung)

 

Bei besonderem Betreuungsbedarf während der Schließungszeiten, kann bei vorheriger Anfrage an die Leitung, ein Platz in einer benachbarten Einrichtung angeboten werden.


 Nach oben

Team

Das Team besteht aus zweiunddreißig pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften mit teils langjähriger Berufserfahrung in Voll- und Teilzeit sowie Auszubildenden im begleitenden Studium:

  •   ein Leiter
  •   ein stellvertretender Leiter
  •   fünfzehn Erzieher und Erzieherinnen
  •   eine Kinderkrankenschwester
  •   sechs Kinderpflegerinnen
  •   vier Auszubildende im Praxisintegrierten Studiengang zur/zum Erzieher*in
  •   eine Auszubildende im Praxisintegrierten Studiengang zur Kinderpflegerin
  •   eine Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr
  •   eine Auszubildende im Dualen Studium Kindheitspädagogik
  •   eine Mitarbeiterin im Freiwilligen Sozialen Jahr

 

Hinzu kommen weitere acht Mitarbeiter/-innen:

  • ein Musiklehrer
  • eine Karate Lehrerin
  • eine Küchenkraft
  • eine Spülkraft
  • eine Alltagshelferin
  • ein Hausmeister
  • zwei Reinigungskräfte

 

Die Mitarbeiter/-innen verfügen über zusätzliche Qualifikationen:

  • Übungsleiterschein
  • pädagogische Ausbildung zum Musiklehrer
  • Erste Hilfe am Kind
  • Haus der kleinen Forscher
  • Medienerziehung


Die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder sind offen für eine gemeinsame Betreuung von Kindern mit und ohne eine Behinderung.

Der individuelle Betreuungs- und Förderbedarf eines Kindes, die räumlichen Gegebenheiten, die Erfahrungen der Pädagogen und Pädagoginnen oder auch die organisatorischen Bedingungen sind sehr unterschiedlich.

Zur Klärung der Betreuungsmöglichkeiten nehmen Sie daher bitte direkt mit der Leitung der Tagesstätte Kontakt auf oder wenden Sie sich an die Beratungsgruppe Kita- inklusiv beim Jugendamt Düsseldorf unter den Telefonnummern (0211) 92631-66 und 92631-68, bzw. per Mail an kitainklusiv@duesseldorf.de


 Nach oben

Innen

Die Einrichtung liegt inmitten eines reinen Wohngebietes. Die Ostparksiedlung in Düsseldorf-Grafenberg ist ein gewachsener Ortsteil. Hier befinden sich sowohl Einfamilienhäuser älteren Baujahres als auch Neubauten und Mehrfamilienhäuser. Gekennzeichnet ist die gesamte Umgebung durch viel Grün und Verkehrsberuhigung. Der Grafenberger Wald befindet sich in unmittelbarer Nähe. Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel liegen in fußläufiger Entfernung.
Im Jahre 2022 wurde eine dritte umfassende Um- und Ausbaumaßnahme abgeschlossen. Entstanden ist ein helles und freundliches zweistöckiges Gebäude mit sechs Gruppen. Jeder Gruppenraum hat zwei anschließende Nebenräume, einen Materialraum, einen Waschraum beziehungsweise einen Wickelraum. Große Flurbereiche laden zum Spielen, Forschen und Lernen ein. Ein großer Mehrzweckraum wird zum Turnen, für Veranstaltungen und für weitere Förder- und Fortbildungsangebote genutzt. Ferner sind zwei Büros, eine Küche mit Spül- und Vorratsräumen, ein Personalraum sowie diverse Gäste- und Personaltoiletten vorhanden.


 Nach oben

Außen

Die Kindertagesstätte befindet sich inmitten eines sehr großen Außengeländes mit altem Baumbestand, der im Sommer Schatten spendet. Neben einem großen Klettergerüst mit Rutsche nutzen die Kinder oft den Sandkasten mit Spielhaus, das zum ausgiebigen Bauen und Baggern einlädt. Im Sommer wird gerne die vorhandene Wasseranlage zum Planschen und Matschen genutzt. Den Kindern stehen unterschiedliche Fahrzeuge, verschiedendste Sandspielsachen, Stelzen, Bälle und vieles mehr zum Spielen und Entdecken im Außenbereich zur Verfügung.

In einem Teilbereich des Außengeländes wird im Frühling 2024 durch die Finanzierung des Fördervereins und die Unterstützung von Eltern, in Abstimmung mit der Stadt Düsseldorf, das Projekt "Natur-Garten" begonnen.


 Nach oben

Pädagogisches Profil

Die Sprachförderung berücksichtigt die individuelle Entwicklung und Lebenssituation des Kindes. Sie erstreckt sich auf alle Bildungsbereiche und erfolgt durch die pädagogischen Fachkräfte.

Im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit steht die Förderung und Entwicklung des Kindes nach dem situationsbezogenen Ansatz der Stadt Düsseldorf. Schwerpunkt ist die ganzheitliche Erziehung. Dazu gehören u.a. selbstverständlich regelmäßige Bewegung drinnen wie draußen, das angeleitete Turnen, eine ausgewogene Ernährung sowie jahreszeitliche, bzw. entwicklungs- und situationsorientierte Projekte und Förderungen.

Ab einem Alter von 3 Jahren bieten wir unseren Kindern gruppenübergreifend Module an, in denen sie Entwicklungs- und Bildungsprozesse in altersgleichen Gruppen erleben.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

Wir arbeiten mit folgenden Fachdiensten zusammen oder vermitteln im Bedarfsfall:

  • Logopädischer Dienst des Gesundheitsamtes
  • Zahnärztlicher Dienst des Gesundheitsamtes
  • Kariesprophylaxe des Mundhygienezentrums
  • Gesundheitsamt Kölner Straße
  • Kinderneurologisches Zentrum Gerresheim
  • Förderungszentrum für Kinder, Standorte Brinckmannstraße und Gothaer Weg
  • Bezirkssozialdienst Gerresheim
  • Erziehungsberatungsstelle
  • Umweltamt Brinckmannstraße
  • Stadtwerke und AWISTA

Vernetzung im Stadtteil:

  • Kindertagesstätten im Stadtbezirk 7
  • Gutenberg-Grundschule
  • TV-Grafenberg
  • Stadtbücherei Gerresheim
  • Polizei Sonnbornstraße
  • Feuerwehr, Wache 8

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern

Wir informieren, beraten und begleiten Sie zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen. Für eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit bieten wir Ihnen ausführliche Aufnahmegespräche, jährliche Entwicklungsgespräche und Tür-und-Angel-Gespräche während der Bring- und Abholzeiten sowie eine Hospitation im Rahmen von "Elternstunden" an. Hinzu kommen Elternabende, Elternbriefe, Aushänge und Abschlussgespräche, als auch eine Gemeinsamkeit und ein Austausch auf Elternversammlungen, in Elterncafés, bei Sommerfesten, unseren Trödelmärkten und Martinsumzügen.
Im Rahmen des Kinderbildungsgesetzes trifft sich der Rat der Einrichtung regelmäßig mit dem von den Eltern gewählten Elternbeirat sowie pädagogischen Mitarbeitern und Trägervertretern, um die Belange der Einrichtung zu besprechen und zu fördern.
Der im Jahr 2006 gegründete Förderverein der Kindertageseinrichtung Sulzbachstraße e.V. fördert und unterstützt unsere pädagogische Arbeit aktiv bei Festen und Veranstaltungen, als auch finanziell bei langjährigen pädagogischen Projekten/Modulen, wie der "musikalischen Früherziehung" und dem "Trommeln" für 3-, 4- und 5-jährige Kinder sowie bei "Karate" für Vorschulkinder.


 Nach oben

Aktuelles / Termine

"Tag der offenen Tür" und "Trödelmarkt" am Samstag, den 04.05.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr

"Tag der offenen Tür" und "Trödelmarkt" am Samstag, den 09.11.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr

Für weitere Informationen zum Kindergarten und zu Inhalten der pädagogischen Arbeit können Sie gerne einen persönlichen Termin unter: 0211-1717496 vereinbaren.


 Nach oben

Aufnahmekriterien

Aufnahmekriterien für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder

Aufnahmekriterien für Kinder von vier Monaten bis zum ersten Geburtstag in der Familiengruppe:

  • Kinder alleinerziehender berufstätiger Mütter und Väter werden mit Vorrang aufgenommen.
  • Kinder berufstätiger Sorgeberechtigter (verheiratete und unverheiratet zusammenlebende Sorgeberechtigte) sollen nach Möglichkeit aufgenommen werden.
  • Besondere soziale Gründe können berücksichtigt werden.
  • Auf die Altersstruktur der Kinder ist zu achten.

Aufnahmekriterien für Kinder vom ersten bis zum dritten Geburtstag:

  • Es besteht ein Rechtsanspruch nach § 24 Abs. 2 SGB VIII ab dem 1.8.2013 auf einen Platz in einer   Tageseinrichtung oder Tagespflege.
  • Bei Platzmangel sollen die jeweils ältesten Kinder vorrangig aufgenommen werden und Kinder, deren Aufnahme aus sozialen Gründen erforderlich ist. ˜ Tagesstättenplätze werden an die Kinder berufstätiger alleinerziehender Mütter und Väter vorrangig vergeben.
  • Kinder berufstätiger Sorgeberechtigter (verheiratete und unverheiratet zusammenlebende Sorgeberechtigte) sollten nach Möglichkeit aufgenommen werden.
  • Besondere soziale Gründe können für eine Aufnahme berücksichtigt werden.

Aufnahmekriterien für Kinder vom dritten Geburtstag bis zum Schuleintritt:

  • Es besteht ein Rechtsanspruch auf einen Platz in der Tageseinrichtung.
  • Bei Platzmangel sollen die jeweils ältesten Kinder vorrangig aufgenommen werden und Kinder, deren    Aufnahme aus sozialen Gründen erforderlich ist.
  • Tagesstättenplätze werden an die Kinder berufstätiger alleinerziehender Mütter und Väter vorrangig vergeben.
  • Kinder berufstätiger Sorgeberechtigter (verheiratet und unverheiratet zusammenlebende  Sorgeberechtigte) sollten nach Möglichkeit aufgenommen werden.
  • Besondere soziale Gründe können für eine Aufnahme berücksichtigt werden.

Aufnahme von Geschwisterkindern:

  • Kinder, deren Geschwister bereits eine städtische Kindertageseinrichtung besuchen, haben, wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind, Vorrang zum Besuch derselben Einrichtung.

Aufnahme von Kindern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der städtischen Kindertageseinrichtungen:

  • Für Kinder von Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern in den Kindertagesstätten der Abteilung "Tageseinrichtungen für Kinder“ des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf besteht eine Platzgarantie in  einer Kindertagesstätte der Abteilung „Tageseinrichtungen für Kinder“. Ein Anspruch auf einen Platz in der Einrichtung, in welcher die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter tätig ist, besteht nicht. In allen Kindertagesstätten der Abteilung „Tageseinrichtungen für Kinder“ des Jugendamtes der Stadt Düsseldorf werden Kinder, deren Sorgeberechtigte ihren Hauptwohnsitz nicht in Düsseldorf haben, NICHT aufgenommen.

Beendigung des Betreuungsverhältnisses:

  • Das Betreuungsverhältnis endet automatisch, ohne dass es insoweit einer besonderen Kündigung bedarf, sobald die Sorgeberechtigten des Kindes ihren Hauptwohnsitz außerhalb von Düsseldorf nehmen, zum Ende des Kindergartenjahres. In besonders begründeten Fällen können die Kinder trotz Umzug darüber hinaus bis zu drei Monaten in der Einrichtung verbleiben. Diese Regelung gilt analog auch für Kinder ohne Rechtsanspruch.

 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag

Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: Link zur Elternbeitragsseite.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

i-Punkt Familie
Heinz-Schmöle-Straße 11-13
40227, Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8998870
E-Mail: i-punkt-familie@duesseldorf.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:       09:00 - 12:00 Uhr

Montag und Dienstag: 13:30 - 15:30 Uhr

Donnerstag:                  13:30 - 18:00 Uhr

Sollten Sie das Servicebüro telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns über  i-punkt-familie@duesseldorf.de  eine E-Mail zu senden.

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.