Unser Service-Telefon: +49 (211) 8998870
Träger
Kinderparadies GbRUnsere Kindertagesstätte Kinderparadies GbR Oberrath in Düsseldorf-Oberrath wurde 2017 eröffnet. In unmittelbarer Nähe zum Aaper Wald werden bei uns Kinder ab dem 4. Lebensmonat bis zum Schuleintritt in drei Gruppen betreut und altersgerecht gefördert.
Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag von 7:30 Uhr - 17:00 Uhr
Die Schließungszeiten verteilen sich überwiegend auf die Schulferien und werden jährlich mit allen Leitungskräften sowie dem Träger der Einrichtung abgestimmt und den Eltern rechtzeitig bekannt gegeben. Benötigen Eltern für ihr Kind während der Schließungszeiten im Kinderparadies eine Notbetreuung, kann dies, bei frühzeitiger Abstimmung mit der Leiterin, in einer benachbarten Einrichtung abgestimmt und ggf. organisiert werden.
Über den Eingangsbereich erreichen Sie den zentralen Flur, in dem sich neben den Zugängen zu den einzelnen Gruppen unsere Garderobenbereiche und Informationstafeln befinden. Im rechten Teil der Einrichtung werden unsere u-3-Kinder betreut und im linken Teil der Einrichtung befindet sich der Bereich für unsere ü-3-Kinder. Jede Gruppe verfügt über einen Ruhe-und Schlafraum. Gruppenübergreifend stehen uns die Trauminsel sowie der Kreativ-und Bastelraum für unsere Kleingruppen-Angebote zur Verfügung.
Unsere Einrichtung verfügt über ein eigenes Außengelände. Außerdem werden regelmäßige Ausflüge zum nahe-gelegenen Aaper Wald und zu umliegenden Spielplätzen unternommen.
Im Vordergrund steht für uns die Entwicklung eines jeden Kindes zu einem selbständigen und selbstbewussten, kleinen Menschen, der sich individuell nach seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen entwickeln kann. Wir als Betreuungseinrichtung geben ihm die hierfür benötigten Rahmenbedingungen: Vertrauen, Geborgenheit, Wertschätzung und eine anregende Förderung.
Wir möchten den Prozess der ICH-Findung des Kindes unterstützen und seine ihm gegebene kindliche Individualität, Originalität und Kreatitivität stärken. Im Sinne einer so verstandenen ganzheitlichen Persönlichkeitserziehung entwickelt sich ein grundlegendes positives Selbstwertgefühl und Selbstbewußtsein.
Es finden regelmäßige Kooperationstreffen mit allen ortsansässigen Kindertagesstätten und Grundschulen statt.
Die Elternarbeit ist ein wichtiger Punkt in unserer pädagogischen Konzeption. Regelmäßige Tür-und Angelgespräche sowie unsere offene Elternsprechstunde bieten jederzeit die Möglichkeit zum gegenseitigen Gedankenaustausch. Verschiedene Eltern-Kind-Nachmittage bieten sich zum gegenseitigen Kennenlernen an. Gegenseitige Achtung und Vertrauen sind für uns die Grundbausteine für eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Eltern und unserem Team.
Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag
Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Link zur Elternbeitragsseite.
Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:
i-Punkt Familie
Heinz-Schmöle-Straße 11-13
40227, Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 8998870
E-Mail: i-punkt-familie@duesseldorf.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr
Montag und Dienstag: 13:30 - 15:30 Uhr
Donnerstag: 13:30 - 18:00 Uhr
BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS DAFÜR, DASS EINE PERSÖNLICHE VORSPRACHE DERZEIT NUR NACH VORHERIGER TERMINABSPRACHE MÖGLICH IST!
Sollten Sie das Servicebüro telefonisch nicht erreichen, nutzen Sie bitte auch die Möglichkeit uns über i-punkt-familie@duesseldorf.de eine E-Mail zu senden.
Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
Zu den häufig gestellten Fragen.